Über 25 Jahre Erfahrung im Management von Personal, Arbeit und Zeit!
Zukunftsfähige Unternehmenskultur
Schritte zum Erfolg
Das Audit Zukunftsfähige Unternehmenskultur gliedert sich in zwei einzelne Prozessschritte: den „Einstiegsprozess“ und den „Entwicklungsprozess“. Nach zwei Jahren können die Betriebe dann wieder in die so genannte „Reauditierung“ einsteigen. Alle Prozessschritte werden durch einen externen Berater als Prozessbegleiter moderiert und gesteuert.
Die erste Phase beginnt nach Vertragsabschluss. Sie richten eine betriebsinterne Projektgruppe aus Vertreterinnen und Vertretern der Geschäftsleitung, Führungsebene, Beschäftigten und des Betriebs- bzw. Personalrats ein. In einem Informationsgespräch lernen Sie zunächst das Audit kennen und sind fortan der zentrale Ort zur Steuerung des weiteren Verfahrens.
Daran schließt sich die Standortbestimmung und Bestandsaufnahme an: In welchen personalpolitischen Bereichen besteht Handlungsbedarf? Hierfür werden sowohl die Leitung als auch die Beschäftigten anonym online befragt.
Auf Grundlage der Befragung entwickelt die Audit-Projektgruppe einen realisierbaren Plan, der festlegt, welche Maßnahmen und Aktivitäten nach und nach umgesetzt werden. Steht der Maßnahmenplan, erhält das Unternehmen die Einstiegsurkunde des Audits.
In der zweiten Phase, dem Entwicklungsprozess, werden die selbst festgelegten Maßnahmen umgesetzt – in Ihrem individuellen Tempo. Nach der Umsetzung erfolgt eine abschließende Bewertung durch die Prozessbegleitung, ob und in welcher Qualität die Ziele erreicht wurden. Anhand des Abschlussberichts entscheidet ein Gremium aus Vertretern der Audit-Projektpartner über die Auszeichnung mit der Abschlussurkunde des Audits Zukunftsfähige Unternehmenskultur.
Der Audit-Prozess dauert je nach Zielvorstellungen und Unternehmensgröße maximal 24 Monate. Die Auszeichnung ist zwei Jahre gültig. Nach Ablauf der Gültigkeit können Sie erneut am Audit Zukunftsfähige Unternehmenskultur teilnehmen und sich als Betrieb re-auditieren lassen.
Fauth-Herkner & Partner
Wettersteinstraße 16
82049 Pullach i. I.